Pirmin Adler gestaltet die Landschaft mit Baumreihen und Hecken. Die Einbindung von Futterhecken bringt mehrfachen Nutzen – für das Klima, die Biodiversität, aber insbesondere auch für das Tierwohl.
Betrieb
Nutzbare Flächen: 22 Hektaren
Mutterkuhhaltung, Weidegeflügel und Ackerbau
Agroforst und Futterhecken
Direktvermarktung
Klimawirkung
Kohlenstoffbindung in Gehölzen durch Agroforst und Hecken
Kühlende Wirkung durch Verdunstungsaktivitäten der Gehölze
Humusaufbau durch rotierendes Weidemanagement
Reduktion der Treibhausgas-Emissionen dank Hofdünger-Aufbereitung